• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hybride Führung:
Teams in remote work leiten und stärken

Hybride Führung:

Teams in remote work leiten und stärken

Warum dieser Kurs?

Remote work eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen: Steigende Flexibilität, Zeit- und Kostenersparnis für Pendelwege und die ortsunabhängige Rekrutierung von Talenten sind nur einige von ihnen. Nachdem durch die Corona-Pandemie nun in vielen Unternehmen und Organisationen die technischen Voraussetzungen für virtuelle Zusammenarbeit geschaffen worden sind, gehören hybride und virtuelle work settings dort selbstverständlich zum Arbeitsalltag.


Diese Veränderung stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Wie gelingt gute Führung, wenn ich mein Team vorrangig über den Bildschirm leite? Wenn einige Teammitglieder am gleichen Standort sitzen und andere über den Globus verteilt?  Und wie kann ich für Zusammenhalt und Teamspirit sorgen, wenn Teammitglieder sich nicht mehr regelmäßig persönlich begegnen?.


Dieser Workshop vermittelt Wissen und Erfahrungen in hybrider und virtueller Führung und zeigt, wie Teams auf effiziente und ansprechende Art zu Teamwork 2.0 geführt werden können.

Dieser Kurs ist der richtige für:
  • Führungskräfte, die Teams in einem hybriden oder virtuellen Setting leiten.



  • Expert*innen aus den Bereichen HR und/oder Personalentwicklung, die das Thema hybride und virtuelle Führung stärker in ihre Organisationen tragen wollen.

Dauer: 6 Stunden

Termin: 26.01.2023

Min. Teilnehmende: 4

Max. Teilnehmende: 9

Tools: Zoom

Kosten: 349 EUR zzgl. MwSt.

Dauer:

6 Stunden

Termin:

26.01.2023

Min. Teilnehmende:

4

Max. Teilnehmende:

9

Tools:

Zoom

Kosten:

329 EUR

Darum geht es in diesem Kurs:
  • Werte und Normen 2.0: Welche Art von Orientierung braucht mein Team im virtuellen Raum?


  • Tools und Formate: Wie gestalte ich effizient und erfolgreich einen virtuell-hybriden Teamalltag?


  • Psychologische Sicherheit in hybrider Zusammenarbeit: Wie schaffe ich die Bedingungen für vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hybriden Team?


  • Die offene virtuelle Tür: Wie gelingen mir schwierige Gespräche auch über den Bildschirm?


Nach dem Kurs
  • haben die Teilnehmenden ihre Führungsaufgaben bei der Gestaltung einer virtuell-hybriden Teamkultur reflektiert.


  • wissen die Teilnehmenden, wie sie den Rahmen für eine vertrauensvolle virtuelle oder hybride Zusammenarbeit in Teams schaffen.


  • kennen die Teilnehmenden neue Formate und Tools, die Routinen für den virtuellen und hybriden Arbeitsalltag schaffen.


  • haben die Teilnehmenden Herausforderungen der virtuellen oder hybriden Teamleitung bedacht und kennen Wege zum Umgang mit schwierigen Situationen in dieser Rolle.



Trainerin

Claudia Schmidt-Memmler, Gründerin & Trainerin für virtuelle Arbeitskultur

Melden Sie sich jetzt zu diesem Training im Leadership Lab an!

Kontakt